Während seines Studiums an der LMU München in den frühen 90ern begann Markus Niedermeier seine Karriere als Freelancer an der neu entstehenden Schnittstelle zwischen TV und Multimedia. Als Pionier in einer Zukunftstechnologie konzentrierte Markus sich auf die Integration von etablierten TV, Film und Video Inhalten in den wachsenden Markt von Online Publishing, Marketing und Werbung und arbeitete für verschiedene TV Produktionen und Web-Agenturen. Nach seinem Magister-Abschluß in Literatur- (Amerikanische, Neue Deutsche) und Kommunikationswissenschaften an der LMU führte ihn sein Weg nach Berlin, wo er zwischen 1999 und 2004 unter anderem als Producer den multimedialen Relaunch des Deutschen Filmpreis gestaltete. Nach weiteren Stationen in München und Seattle gründete Markus 2005 mit zwei Partnern Release!, eine der ersten Agenturen für syndizierten Web Video Content in Deutschland. Release! entwickelte ein Reihe von Online-Formaten, die in der Folge von fast allen deutschen Verlagen und Portalen unter Vertrag genommen wurden. Seit 2007 ist Markus alleiniger Inhaber und Creative Director von New Release, das weiterhin syndizierte Inhalte wie Test The Max produziert sowie Produktvideos und audiovisuelle Unternehmenskommunikation für internationale Marken.
Nicht zuletzt durch seine akademische Ausbildung hat Markus Niedermeier einen starken Bezug zu sprachlich-redaktioneller Arbeit, sowie Übersetzung und Lokalisierung, vor allem in Englisch und Deutsch. Viele unserer Unternehmensprojekte sind fremd- oder mehrsprachig konzipiert und dieser Aspekt unserer Dienstleistungen macht uns besonderen Spaß. In den Neunziger Jahren arbeitete Markus als Übersetzer und Sprachregisseur für JBI in Los Angeles, wo er für die Lokalisierung von Games und Filmen verantwortlich zeichnete. Darüberhinaus ist Markus Co-Autor von Flash Enabled, einer amerikanischen Buchpublikation zur Anwendung von Macromedia Flash in TV-Projekten. Markus war außerdem Co-Autor und Producer von “Raumpatrouille Orion – Rücksturz ins Kino”, dem Kinoremix der Science Ficton-Kultserie.